Vereinsmeisterschaft Bogen WA 2025 Halle
Termin: Sa 15. und ggf. So 16. November 2025
(alle Klassen)
Uhrzeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt mit den Startlisten bekannt gegeben. Aushang in der Trainingshalle und digital an alle StarterInnen.
Voraussichtlich zwei Gruppen (Vormittags/Nachmittags)
Ggf. eine dritte Gruppe am Sonntag
Wettkampf Bogen in der Halle, Wettbewerb 6.20; 6.25; 6.26 nach SpO DSB
Anzahl der Pfeile und Entfernungen:
2×30 Pfeile gem. SpO (18m)
Auflagen:
Auflagen: TriSpot für alle Klassen
außer: Schüler C m/w (122cm); Schüler A/B m/w Rec./Blank (60cm); Schüler A m/w
Compound (40cm); Jugend m/w Rec./Blank, alle weiteren Blankbogen Klassen und Recurve
Senioren m/w (40cm); Langbogen (ab Jugend) und Traditionsbogen (ab Schüler B) 60cm
Schießzeit:
20 Minuten Training, danach je 3 Pfeile in 2 Minuten.
Einzelwertung:
In allen Klassen gemäß SpO, ohne Finale
In die Wertung kommt nur, wer mindestens 50% der Wettkampfpfeile geschossen hat.
Nachschießen gem. SpO 0.9.3.3
Die Ergebnisse, die beim Nachschießen der VM erreicht werden, werden außerhalb der
Konkurrenz in die Rangliste (Ergebnisliste) übernommen und dienen nur der Weitermeldung
zur Kreismeisterschaft.
Nachschießen nach vorheriger, schriftlicher Rücksprache mit dem Sportwart WA möglich.
Gemeinsames Nachschießen am 24. November 2025 um 18 Uhr, spätester Zeitpunkt für das
Nachschießen: 28. November 2025
Bogenklassen:
Recurve, Compound, Blankbogen gem. SpO des DSB
Traditions- und Langbogen gem. SpO DSB/SVHH
Schüler C m/w Compound ist nicht ausgeschrieben
Hinweise:
Langbogen darf nur mit Holzpfeilen mit Naturfedern geschossen werden (max. 9,3mm Schaft
und 9,4mm Spitze). Das Mittelstück beim Traditionsbogen besteht ausschließlich aus Holz.
Bekleidung:
Gemäß SpO (6.2.1ff) – Die Kleidung für Ober- und Unterkörper ist weiße Sportkleidung oder
eine einheitliche als Sportkleidung erkennbare Vereinskleidung.
Straßenbekleidung ist nicht erlaubt.
Neben der Ausschreibung gilt die Sportordnung des DSB (Teil 0.ff & 6.ff) in ihrer neuesten
Fassung!